OHR-AKUPUNTUR

Die Grundlagen der Aurikulotherapie basieren auf der Vorstellung, dass die Ohrmuschel ein Mikrosystem ist, das den gesamten Körper repräsentiert.

 

Durch die Stimulation bestimmter Punkte am Ohr mit Nadeln oder anderen Methoden können körperliche und emotionale Beschwerden diagnostiziert und behandelt werden.

Diese aus der Akupunktur und der Traditionellen Chinesischen Medizin abgeleitete Technik geht davon aus, dass die Stimulation der Nervenenden im Ohr Signale über Energiemeridiane sendet, um die Körperenergie auszugleichen und die Gesundheit wiederherzustellen.

Grundprinzipien

 

Das Ohr als Mikrosystem:

 

Das Ohr ist eine Miniaturkarte des Körpers, wobei jeder Ohrpunkt einem Organ, Körperteil oder einer physiologischen Funktion entspricht. So kann beispielsweise das Ohrläppchen dem Kopf entsprechen, während das Oberohr den Füßen zugeordnet ist.

 

Energiemeridiantheorie:

Diese basiert auf der Annahme der Traditionellen Chinesischen Medizin, dass Energie (Qi) durch Kanäle oder Meridiane im Körper zirkuliert. Die Punkte am Ohr fungieren als „Fernbedienungen“, die bei Stimulation Signale über diese Meridiane senden, um die entsprechenden Körperbereiche zu beeinflussen.

 

Stimulation für Gleichgewicht:

Ziel ist die Harmonisierung und das Gleichgewicht der Körperenergie. Dies wird durch die Stimulation bestimmter Punkte am Ohr erreicht.

 

Funktionsweise:

Punktkartierung: Therapeuten identifizieren -Bereiche mit Ungleichgewicht oder Erkrankungen anhand von Veränderungen der Textur, Farbe oder Empfindlichkeit der Punkte am Ohr.

 

Stimulation: Methoden wie feine Nadeln, Mikrosphären oder Laser werden zur Stimulation dieser Punkte eingesetzt.

 

Therapeutische Wirkung: Diese Stimulation erzeugt einen Reflexeffekt auf die entsprechenden Organe und Systeme und fördert so Gesundheit und Wohlbefinden.

 

Ursprung und Entwicklung:

Wurzeln in der Traditionellen Chinesischen Medizin:

Die Technik hat ihren Ursprung im alten China, wo sie ähnlich wie Akupunktur angewendet wurde. Beitrag von Dr. Paul Nogier:

 

" Die moderne Aurikulotherapie verdankt viel der Arbeit des Neurologen Dr. Paul Nogier, der viele der heute verwendeten Ohrpunkte entwickelte und kartierte."